Am Freitag, dem 21.03., fand im großen Saal des Gasthofs Scherer die Jahreshauptversammlung des Landwirtschaftlichen Lokalvereins für die Gemeinde statt. Mit über 170 Gästen war es die bestbesuchte Versammlung der letzten Jahre. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt – die Entscheidung, in eine größere Location zu wechseln, erwies sich als goldrichtig.
Sebastian Leineweber eröffnete die Versammlung und begrüßte sichtlich gerührt die zahlreichen Gäste sowie die Vertreter der Banken und der Kirche. Da Pastor Albert an diesem Tag Geburtstag hatte, stimmte die Versammlung kurzerhand ein „Happy Birthday“ an – ein herzliches Zeichen der Verbundenheit.
Mit spürbarem Stolz berichtete Leineweber anschließend über die Entwicklung der Mitgliederzahlen: In den vergangenen Jahren konnten 150 neue Mitglieder gewonnen werden. Inzwischen zählt der Lokalverein über 700 Mitglieder. Im Anschluss wurde der Film zur Tierschau 2024 von Julian Schepp gezeigt, der unter diesem Link abrufbar ist.
Als ersten Tagesordnungspunkt verlas Bürgermeister Bernd Clemens als 2. Vorsitzender den Geschäftsbericht. Der Verein blickt auf ein rundum erfolgreiches Jahr zurück – mit einer besonders gelungenen Tierschau bei bestem Wetter.
Es folgte der Kassenbericht von Kassierer Kevin Markus. Trotz gestiegener Kosten konnte ein positives Ergebnis erzielt und der Kassenbestand sogar leicht erhöht werden. Die Kassenprüfer Manfred Hochhard und Michael Brüser bestätigten eine einwandfreie Buchführung. Für „Manni“ Hochhard war es nach vielen Jahren aktiver Vereinsarbeit – unter anderem als 1. Vorsitzender – die letzte offizielle Amtshandlung. „Als Kassenprüfer habe ich beim Lokalverein begonnen und als Kassenprüfer ende ich wieder“, witzelte er zum Abschluss seines Berichts.
Leineweber übernahm erneut das Wort und warf einen ersten Blick auf die Tierschau 2025, die wie gewohnt am dritten Dienstag im August stattfinden wird – diesmal am 19.08.2025. Für die musikalische Begleitung wird der Musikverein „Treue“ aus Ottfingen sorgen, als Festredner konnte der ehemalige Bürgermeister Peter Brüser gewonnen werden. Auch das traditionelle Frühschoppenkonzert am Kirmessonntag wird wieder Teil des Programms sein.
Im Anschluss standen die Wahlen auf der Tagesordnung. Zunächst musste ein neuer Geschäftsführer gewählt werden, da Patrick Clemens nicht erneut kandidierte. Leineweber schlug Christina Stahl vor, die sich spontan auf ihren Stuhl stellte, das Mikrofon ergriff und sich den Mitgliedern vorstellte. Ihre sympathische und selbstbewusste Präsentation überzeugte die Anwesenden – sie wurde einstimmig zur neuen Geschäftsführerin gewählt. Die 36-Jährige ist auf dem familären Hof in Hillmicke mit Tieren und Landwirtschaft groß geworden und arbeitet heute als Sachbearbeiterin in der Finanzbuchhaltung der Gemeinde Wenden. Ein echter Glücksgriff für den Verein – schließlich ist ein guter Draht ins Rathaus bei der Organisation der Tierschau Gold wert.

Einstimmig gewählt – Christina Stahl ist die neue Geschäftsführerin des Lokalvereins
Auch bei den Beisitzern gab es Veränderungen. Aufgrund einiger Schwierigkeiten im Pferdebereich bei den letzten Tierschauen empfahl der Vorstand, Alina Jantz vom Islandpferdehof Rothenborn als Beisitzerin mit Fokus auf Pferde zu wählen. Jantz, die Agrarwissenschaften studiert hat und C-Trainerin für Islandpferde ist, stellte sich vor und wurde daraufhin ebenfalls gewählt. Außerdem legte Matthias Böhler nach vielen Jahren sein Amt nieder und schlug Alexander Stahl als seinen Nachfolger vor – auch er wurde von der Versammlung bestätigt.

Alina Jantz stellt sich der Versammlung vor.
Als neue Kassenprüfer wurden Jonas Quast und Michael Hubmaier gewählt.
Nach den Wahlen folgte ein besonderer Programmpunkt: Pastor Albert berichtete von seinem Besuch bei den Waldseer Braunviehtagen im Allgäu. Über einen Kontakt, den er auf der Tierschau mit der Braunviehkönigin Isabell Allmendinger geknüpft hatte, wurde er dorthin eingeladen und durfte dort die Kuhsegnung sowie die Ernennung der neuen Braunviehkönigin Lisa-Marie Renz übernehmen. Leineweber dankte ihm für den unterhaltsamen Vortrag und schlug vor, künftig auch in Wenden eine Tiersegnung am Morgen des Auftriebs einzuführen – ein Vorschlag, der in der Versammlung gut ankam.
Es folgte eine kleine Überraschung: Der Schönauer Karnevalsverein hatte eine Delegation entsandt, bestehend aus dem Vorsitzenden Jonas Hees, dem stellvertretenden Geschäftsführer Dirk Schrage und Sitzungspräsident Michael Koch. Die drei wurden herzlich empfangen. Michael Koch begeisterte mit einer humorvollen und zugleich tiefgründigen Büttenrede, während Dirk Schrage die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen den Vereinen betonte. Als besonderes Zeichen der Verbundenheit überreichten die drei spontan ihre ausgefüllten Mitgliedsanträge für den Lokalverein. Leineweber bedankte sich herzlich und kündigte an, dass der Verein sich im kommenden Jahr im Gegenzug am Rosenmontagszug beteiligen werde.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ verwies Leineweber auf die anstehende Vereinswanderung am 24. Mai. Um 14:30 Uhr geht es vom Marktplatz in Wenden nach Hillmicke. Dort wird der aktuellen Miss Wenden auf Zielenabachs Hof ein Besuch abgestattet, bevor die Gruppe bei Valpertz einkehrt. Mitglieder und Begleitungen können sich bis zum 6. April unter anmeldung@lokalverein-wenden.de (Betreff: „Wanderung“) anmelden.
Zum Abschluss des offiziellen Teils wurde Paul Sieler für seine langjährige Unterstützung als Direktor der Sparkasse Wenden geehrt, ebenso wie Karl-Heinz Bundt, der mit 90 Jahren das älteste anwesende Mitglied war.
Danach war es endlich Zeit für die traditionelle Stärkung: Kartoffelsalat und Fleischwurst. Da die bestellte Menge für die große Gästezahl nicht ausreichte, wurde kurzerhand noch bei Peter Stuff in Wenden Nachschub organisiert. Ein besonderer Dank galt an dieser Stelle der Familie Butzkamp und dem Team des Gasthofs Scherer für die Bereitstellung der wunderschönen Location und den hervorragenden Service.
Bei bester Stimmung wurde bis tief in die Nacht gefeiert und sich ausgetauscht – man war sich einig: Es war ein rundum gelungener Abend.
Fotos von Yvonne Clemens, Siegener Zeitung